Neuigkeiten vom Grünen Gas
Keine CO2-Emissionen dank Grünem Wasserstoff
Mit Wasserstoff betriebene Müllfahrzeuge verursachen keine Treibhausgas-Emissionen und vermeiden die CO2-Bepreisung.
Biogaserzeugung in Dänemark
In Dänemark gibt es große Anlagen, die Biogas im industriellen Ausmaß erzeugen. Ein Branchenriese will dieses Modell auch in andere europäische Länder exportieren.
Österreichische Kompetenz sichtbar machen
Internationale Tagungen sind eine gute Gelegenheit, um auf heimisches Wissen und erfolgreiche Initiativen rund um Grünes Gas hinzuweisen.
Zukunftsprojekte für weniger Abhängigkeit der heimischen Energieversorgung vom Ausland geraten ins Stocken
Offene Baustellen im BMK: Statt Erneuerbaren Ausbau wie zB die Hebung von Grüngas-Potentialen für weniger Importabhängigkeit voranzutreiben, geraten diese ins Stocken.
Infineon: Grüner Wasserstoff für Chips und Busse
Der Einsatz von grünem Wasserstoff soll die Dekarbonisierung der industriellen Produktion ermöglichen. Ein beeindruckendes Beispiel
der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wird demnächst in Villach in Betrieb gehen.
2. Power-to-Gas-Kongress Schweiz
Die ÖVGW präsentierte ihr Forschungsprogramm zu erneuerbaren Gasen und stellte heimische Leuchtturmprojekte vor.
Deutschland plant Transformation der Gasnetze
180 Gasverteilnetzbetreiber haben Planungsdaten für den Gasnetzgebietstransformationsplan 2022 (GTP) abgegeben. Damit erfolgte ein wichtiger Schritt zur Transformation der Gasverteilnetze hin zu klimaneutralen Gasen.
EU-Initiative für Wasserstoff
Österreich ist mit vier Unternehmen am IPCEI Hy2Tech beteiligt. Dabei sollen Lösungen für leistungsfähigere Elektrolyseure sowie den Einsatz von Wasserstoff im Verkehr entwickelt werden.
ÖVGW Forschungsbericht 2021 - Der Weg zu Grünem Gas
Die ÖVGW unterstützt die Transformation unseres fossilen Gas Systems hin zu einem klimaneutralen Grünen Gassystem mit Forschungsaktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Klimaneutralität mit Grünen Gasen
Die AGGM-Studie ONE100 zeigt: Grüne Gase sind Eckpfeiler bei Dekarbonisierung