Neuigkeiten vom Grünen Gas
Wasserstoffland Niederlande
Viele Jahrzehnte war Erdgas überreichlich vorhanden; jetzt beschreitet man neue Wege und setzt dabei auf Wasserstoff.
10 Jahre Biomethan-Einspeisung in Wiener Neustadt
Seit 10 Jahren produziert der Abwasserverband Wiener Neustadt Süd aus Klärschlamm Biomethan, um es in das öffentliche Erdgasnetz einzuspeisen.
Biogasbranche wünscht sich Quote für Grünes Gas
Um bis 2040 das Ziel Klimaneutralität verwirklichen zu können, braucht es einen Rechtsrahmen für Grünes Gas.
EU bringt Wasserstoff und Grünes Gas auf den Weg
Der Fachverband Gas Wärme begrüßt das EU-Dekarbonisierungspaket und fordert rasche Maßnahmen auf nationaler Ebene zur Umstellung auf Grüne Gase und Wasserstoff.
Ready4H2: Europas Gasnetze fit für den Wechsel zu Wasserstoff
96% der europäischen Gasverteilernetze, sie versorgen 67 Mio. Haushalte sowie Gewerbe und Industrie, eignen sich für den Transport von Wasserstoff.
Rechtzeitig die Grundlagen für Wasserstoff-Importe schaffen
Bis 2050 könnte die EU jährlich bis zu 60 Millionen Tonnen dekarbonisierten Wasserstoff benötigen. Da die eigenen Ressourcen dafür nicht ausreichen, müssen nun die Voraussetzungen für Importe geschaffen werden.
Grünes Gas schützt das Grundwasser und das Klima
In Biogasanlagen kann durch die Behandlung der Gärreste hochwertiger Dünger erzeugt werden, mit dem die Auswaschung von Nitrat ins Grundwasser verringert wird.
Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff
Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig mit einem neuen Chemical-Looping-Prozess hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage.
Gaswirtschaft präsentiert Zeitplan für Energiewende
Bis 2040 müssen Österreichs Gasversorger die klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff und anderen Grünen Gasen sicherstellen. Die Gaswirtschaft legt einen kundenfreundlichen Transformationspfad vor. Unternehmen setzen erste Schritte.
Keine Kilowattstunde soll verloren gehen
Beim Projekt „Power 2X Kufstein“ wird der erzeugte Wasserstoff für eine Vielzahl von Anwendungen zur Verfügung stehen und auch für die bei der Elektrolyse anfallende Wärme und den Sauerstoff gibt es Nutzungspfade.