Neuigkeiten vom Grünen Gas

Kraftstoff aus Grünem Gas und CO2

Synthesegas, hergestellt aus dem bei der Zementproduktion entstandenen CO2 und Grünem Wasserstoff, soll in Kunststoff und Kraftstoffe umgewandelt werden.

Lesen Sie mehr über 'Kraftstoff aus Grünem Gas und CO2'

Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien

Wien Energie und Wiener Netze errichten bis 2023 eine Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff – auch eine zweite Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs kommt.

Lesen Sie mehr über 'Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien'

Brennstoff-flexibel bei BMW

Im Automobilwerk BMW Group Leipzig wurde eine neue Brennertechnologie entwickelt, mit der neben Erdgas auch Wasserstoff genutzt werden kann. Das Werk möchte in Zukunft statt dem fossilen Energieträger Erdgas verstärkt Grünen Wasserstoff einsetzen.

Lesen Sie mehr über 'Brennstoff-flexibel bei BMW'

Amstetten setzt auf Grünes Gas

Ab 2025 sollen im Bezirk Amstetten aus gesammelten organischen Reststoffen Biomethan und Kompost erzeugt werden.

Lesen Sie mehr über 'Amstetten setzt auf Grünes Gas'

Keine CO2-Emissionen dank Grünem Wasserstoff

Mit Wasserstoff betriebene Müllfahrzeuge verursachen keine Treibhausgas-Emissionen und vermeiden die CO2-Bepreisung.

Lesen Sie mehr über 'Keine CO2-Emissionen dank Grünem Wasserstoff'

Biogaserzeugung in Dänemark

In Dänemark gibt es große Anlagen, die Biogas im industriellen Ausmaß erzeugen. Ein Branchenriese will dieses Modell auch in andere europäische Länder exportieren.

Lesen Sie mehr über 'Biogaserzeugung in Dänemark'

Österreichische Kompetenz sichtbar machen

Internationale Tagungen sind eine gute Gelegenheit, um auf heimisches Wissen und erfolgreiche Initiativen rund um Grünes Gas hinzuweisen.

Lesen Sie mehr über 'Österreichische Kompetenz sichtbar machen'

Zukunftsprojekte für weniger Abhängigkeit der heimischen Energieversorgung vom Ausland geraten ins Stocken

Offene Baustellen im BMK: Statt Erneuerbaren Ausbau wie zB die Hebung von Grüngas-Potentialen für weniger Importabhängigkeit voranzutreiben, geraten diese ins Stocken.

Lesen Sie mehr über 'Zukunftsprojekte für weniger Abhängigkeit der heimischen Energieversorgung vom Ausland geraten ins Stocken'

Infineon: Grüner Wasserstoff für Chips und Busse

Der Einsatz von grünem Wasserstoff soll die Dekarbonisierung der industriellen Produktion ermöglichen. Ein beeindruckendes Beispiel
der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten wird demnächst in Villach in Betrieb gehen.

Lesen Sie mehr über 'Infineon: Grüner Wasserstoff für Chips und Busse'

2. Power-to-Gas-Kongress Schweiz

Die ÖVGW präsentierte ihr Forschungsprogramm zu erneuerbaren Gasen und stellte heimische Leuchtturmprojekte vor.

Lesen Sie mehr über '2. Power-to-Gas-Kongress Schweiz '

1 2 3 4 5 ... 12

Unser Newsletter

Bleiben Sie laufend informiert zum Thema Grünes Gas in Österreich