Neuigkeiten vom Grünen Gas
ÖVGW Gas Digital
Die ÖVGW unterstützt die Gasbranche, in Zukunft eine Versorgung mit 100 % Grünem Gas über die Gasnetze zu ermöglichen.
Gaskunden wollen Grünes Gas und kein Heizungsverbot
Gasheizungen erfreuen sich in Österreichs Haushalten großer Beliebtheit. Verbote von Gasheizungen werden abgelehnt. Viele Gaskunden wollen ihre Gasheizung in Zukunft mit Grünem Gas betreiben.
Wasserstoffzukunft beginnt in der Leopoldau
Anfang September erfolgte der Spatenstich für eine Wasserstoff-Tankstelle für Busse und LKWs.
Grünes Gas aus Altpapier
Im südlichen Burgenland soll mit Reststoffen aus der Altpapieraufbereitung Grünes Gas erzeugt werden, um es in das Gasnetz einzuspeisen.
"Know How der Gaswirtschaft nutzen!"
GCA-Geschäftsführer Harald Stindl: "Die heimischen Fernleitungsnetzbetreiber sind bereit am Aufbau eines europäischen Wasserstoffnetzes mitzuwirken".
Green Hydrogen @ Blue Danube
VERBUND als Österreichs größter Erzeuger von erneuerbarem Strom entwickelt ein Europäisches Projekt zur Produktion, zum Transport und zur Verwendung von grünem Wasserstoff.
Keine Grenzen für Grünes Gas
Neues Austauschsystem ermöglicht grenzüberschreitenden Handel und soll zur Erreichung von Klimazielen beitragen.
Lidl gibt Gas
Um den Ausstoß von CO2 und Luftschadstoffen zu verringern, setzt Lidl Schweiz bereits seit 2019 auf LNG-LKW. Mittlerweile sind über 30 LNG-Fahrzeuge im Einsatz.
CO2 + Wasserstoff sorgen für mehr Grünes Gas
Durch Nutzung des im Rohbiogas enthaltenen Kohlenstoffdioxids kann der Methanertrag von Biogasanlagen erhöht werden. Wird dabei Grüner Wasserstoff eingesetzt, ist das ein Beitrag zur Sektorkopplung.
Aufbau der europäischen Wasserstoffwirtschaft
Bereits 2040 könnte genügend Grüner Wasserstoff für Industrie, Stromerzeugung, Mobilität und Raumwärme zur Verfügung stehen. Für den Transport soll ein europäisches Wasserstoffnetz errichtet werden.