Die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) hat ihren aktuellen Forschungsbericht Grünes Gas 2024 veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Bericht fasst die aktuellen Ergebnisse und Entwicklungen aus den Forschungsinitiativen Green Gas 4 Grids und Green Gas 4 Mobility zusammen – und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und dynamisch die Arbeit an der klimaneutralen Energiezukunft ist.
12 Projekte für die Energiezukunft
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten standen 2024 vor allem Fragen rund um den künftigen Einsatz von Wasserstoff – von der Qualitätssicherung und Einspeisung über Materialfragen bis hin zur Anpassung bestehender Gasinfrastrukturen. Weitere Projekte widmeten sich der Nutzung von Biomasse in der Gasproduktion und der Reduktion von Methanemissionen. Insgesamt wurden 12 Forschungsvorhaben mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Industrie durchgeführt – darunter Universitäten, Kompetenzzentren und Unternehmen aus Österreich und ganz Europa.
Wissenschaftliche Weichen für morgen werden heute gestellt
Der Forschungsbericht macht deutlich: Die Transformation zur klimaneutralen Gasversorgung ist keine ferne Vision, sondern wird heute aktiv gestaltet. Seit 2019 treibt die ÖVGW die Forschung zu Grünem Gas systematisch voran. Die österreichische Gaswirtschaft verfolgt dabei eine klare Strategie: Ab 2040 sollen ausschließlich klimaneutrale Gase – Biomethan, Synthesegas und Wasserstoff – zum Einsatz kommen. Der Forschungsbericht zeigt, dass die wissenschaftlichen Weichen dafür bereits heute gestellt werden.