Die Weltausstellung 2025 findet in Osaka, Japan, unter dem Leitthema „Designing Future Society for Our Lives“ statt. Bis zum 13. Oktober präsentieren Länder aus aller Welt ihre Errungenschaften und Innovationen, um den internationalen kulturellen Austausch, wirtschaftliche Kooperationen und technologische Entwicklungen zu fördern. Im österreichischen Pavillon ist in diesem Jahr die RAG Austria AG mit ihrem zukunftsweisenden Projekt „Underground Sun Storage“ vertreten.
Eine der zentralen Herausforderungen der erneuerbaren Energieversorgung besteht darin, die zeitlich schwankende Energieerzeugung mit dem tatsächlichen Bedarf in Einklang zu bringen. Die RAG Austria AG bietet dafür eine innovative Lösung: In den Sommermonaten erzeugter erneuerbarer Strom aus Wind- oder Solarenergie wird in Wasserstoff umgewandelt und unterirdisch gespeichert. Diese gespeicherte Energie kann dann im Winter bedarfsgerecht wieder eingespeist werden.
Mit der Umsetzung des „Underground Sun Storage“ im oberösterreichischen Rubensdorf demonstriert die RAG Austria AG, dass klimaneutrale Verfahren zur langfristigen Energiespeicherung bereits heute praxistauglich sind. Sie leisten einen bedeutenden Beitrag zur Versorgungssicherheit und zur Erreichung der Klimaziele. Das Verfahren ist weltweit einsetzbar und eignet sich insbesondere für kalte Regionen.

