Die Grünen Gase Wasserstoff, Biomethan, Synthesegas sind die umweltfreundliche Energie der Zukunft Die Grünen Gase Wasserstoff, Biomethan, Synthesegas sind die umweltfreundliche Energie der Zukunft

Forschung und Entwicklung

Grünes Gas ist bereits jetzt mehr als eine Vision. Zahlreiche erfolgreiche Projekte belegen, dass Grüne Gase in Österreich aktiv weiterentwickelt werden und zu einer klimaneutralen Energiezukunft beitragen.

Klimaschutz mit Grünen Gasen - Aktuelle Forschungsprojekte

Zu Biogas, Biomethan, Synthetischem Methan und Grünem Wasserstoff wird in Österreich intensiv geforscht. In der interaktiven Grafik der ÖVGW werden die Forschungsprojekte genauer erklärt.

In unserem Forschungsvideo erfahren Sie mehr über Best-Practice-Beispiele, innovative Methoden und Quellen für die Produktion von Grünen, erneuerbaren Gasen.

Österreich arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung Grüner Gase

In den letzten Jahren hat die Entwicklung von Grünen Gasen in Österreich ein vielversprechendes Stadium erreicht. Wasserstoff und Biogas werden mittlerweile als wichtige Elemente der Energiewende angesehen, um in Zukunft fossile Brennstoffe reduzieren zu können und die CO2-Emissionen zu verringern.

Die Integration von erneuerbaren Energieträgern wie Wasserstoff und Biogas in das bestehende Gasnetz wurde verstärkt vorangetrieben. Pilotprojekte und Demonstrationsanlagen für Power-to-Gas-Technologien und Methanisierungsanlagen wurden bereits umgesetzt, um überschüssige erneuerbare Energie in Form von Wasserstoff zu speichern und ins Gasnetz einzuspeisen. Außerdem wurde in die Modernisierung und den Ausbau des Gasnetzes investiert, um es für Grüne Gase zu adaptieren. Trotzdem bleibt noch einiges an Handlungsbedarf, um die Potenziale voll auszuschöpfen.

Anwendungsbereiche
Energiezukunft in 3D
Fahrplan Energiewende