Infothek

Das kann Grünes Gas

Unser Ziel ist es, fossiles durch Grünes Gas zu ersetzen und die gesamte Gasversorgung auf klimaneutral umzustellen! Grünes Gas ist Biogas/Biomethan aus landwirtschaftlichen Reststoffen, synthetisches Gas (SNG) oder klimaneutraler Wasserstoff, beispielsweise aus überschüssigem Ökostrom. In unserem Forschungsvideo erfahren Sie mehr über Best-Practice Beispiele, innovative Methoden und Quellen für die Produktion von Grünen, erneuerbaren Gasen. Sie sind nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz sondern schaffen regionale Wertschöpfung, unterstützen Versorgungssicherheit und ein energieunabhängiges Österreich.

Was sind Grüne Gase? Warum sind sie klimafreundlich?

Grüne Gase sind unverzichtbare Teile für eine umweltfreundliche Energiezukunft, stehen für Versorgungssicherheit, mehr Importunabhängigkeit, Klimawende, heimische Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze. Biogas/Biomethan, synthetisches Methan und erneuerbarer Wasserstoff aus klimaneutraler Produktion sichern eine leistbare, autarke Energieversorgung für die nächsten Generationen.
Grüne Gase können in das vorhandene Gasnetz eingespeist werden und den Haushalten, Industrie- & Gewerbebetrieben sowie dem Mobilitätssektor als klimaneutrale Energie zur Verfügung gestellt werden.

Wie wird eigentlich Biomethan hergestellt?

Biomethan gehört zu den Grünen Gasen. Es ist klimaneutrales Methan, das nicht fossilen Ursprungs ist, sondern aus biogenen Reststoffen (tierische Exkremente, Ernterückstände aus der Landwirtschaft wie Stroh, Maiskolben etc, Grünlandschnitt, Schadholz, Bio- und Lebensmittelabfälle, kommunale, industrielle und organische Abfälle) erzeugt wird und Erdgas 1:1 ersetzen kann. Zur Erzeugung kommen sowohl natürliche als auch technische Verfahren infrage. Biomethan wird in Biogasanlagen produziert und ist aufbereitetes, gereinigtes Biogas. Es ist speicherbar und kann direkt in Erdgasleitungen eingespeist werden. Biomethan ermöglicht genau wie Erdgas vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, etwa zur Wärmeversorgung von Gebäuden, als Kraftstoff oder zur Erzeugung von Prozesswärme in der Industrie. Insbesondere im Schiffsverkehr, im Schwerlast- und Hochtemperaturbereich, in dem andere erneuerbare Energien keine oder nur eine eingeschränkte Option sind, könnte Biomethan punkten.

Nachschau Zukunftsforum Gas 2022

Nachschau zum Zukunftsforum 2022, Palais Niederösterreich in Wien. Eine kurze Rückschau der Veranstaltung mit dem Motto "Heute handeln. Für ein klimaneutrales Morgen. Grünes Gas macht das!" In fünf Podiumsblöcken wurde mit Experten aus Wissenschaft, Politik, Meinungs- und Zukunftsforschung über das Energiesystem im Umbruch, Biogas - Biomethan als Hoffnungsträger, Neue Spielregeln und Wege für Grüne Gase (Biogas - Biomethan, synthetisches Methan und erneuerbarer Wasserstoff), Klimaschutz als Aufgabe für Gesellschaft und Politik sowie Ready4H2 - Wie fit ist die Infrastruktur in Österreich für erneuerbaren Wasserstoff? diskutiert.

Zukunftsforum Gas 2022 mit Christa Kummer

Christa Kummer fragt nach am Zukunftsforum GAS 2022 - Die Zeit für Alternativen ist mehr als reif!

Hier hat sie unterschiedliche hochkarätige Experten befragt und sehr interessante Antworten bekommen! Motto des Zukunftsforum Gas 2022: „Mit Grünem Gas zur Energiewende! Gemeinsam gestalten, handeln, umsetzen - JETZT!“

Zukunft: Biomethan und Wasserstoff!